Wir setzen uns für einen nachhaltigen Wissenstransfer zwischen Menschen, Regionen und Ländern auf der ganzen Welt ein – immer mit dem Fokus auf globale Nachhaltigkeit, damit auch zukünftige Generationen auf diesem Planeten leben können.

Wir sind nicht nur für das verantwortlich, was wir tun, sondern auch für das, was wir nicht tun“

~ Molière

~ Molière

„Wenn die Letzte Stunde schlägt und einer von euch hält einen Setzling in der Hand, so soll er nicht vor Gott treten, bevor er den Setzling gepflanzt hat

 
 

 

 

~ Mohammed p.b.u.h

~ Mohammed p.b.u.h

 
 

 

 

Wir über uns

WiN-Global – Wissenstransfer für globale Nachhaltigkeit e.V. engagiert sich für die sozio-ökologische, technische und ökonomische Transformation als Instrument der nachhaltigen Entwicklung. Für eine gerechte Beanspruchung und Verteilung der Ressourcen und für den Erhalt der Biodiversität – denn der Einfluss gesunder Ozeane und Böden auf Klima und Biodiversität sowie die faire Erwirtschaftung und der gesunde Mensch sind Voraussetzung für ein ganzheitliches Leben. Nach unserem Motto: Gemeinsam gedacht ist global gewonnen.

Was wir machen

Durch unsere Projekte möchten wir einen Beitrag zu einem besseren Verständnis über den Klima- und Umweltschutz leisten. Wir sehen darin die Voraussetzungen für eine lebenswerte Umwelt – nicht nur für die gegenwärtigen, sondern auch für die künftigen Generationen.

Als Instrument dafür orientieren wir uns an nationalen und internationalen Verträgen für die Umsetzung der Menschenrechte und die Ziele der Nachhaltigen Entwicklung, wie z.B. SDGs 2030, UN-Konventionen.

Aktuelle Projekte

Stadtteilaktive2030

In Kooperation mit 6 Akteuren gemeinsam für die Stadtteile Stuttgarts

Stuttgarter Stadtteil-Aktionstage für die Agenda 2030

Mit unseren Veranstaltungen in den Bezirken wollen wir die globale Dimension der Klimagerechtigkeit verdeutlichen und unsere Verantwortung für die Lebensverhältnisse in Ländern des Südens mitdenken.

Wissenschaftler im Mittelalter

Wissenschaftler der arabischen Welt im Mittelalter - ein Projekt zur Dekolonialisierung und Aufklärung

Ein Projekt, das die verborgenen Schätze der Wissenschaftsgeschichte enthüllt. Gemeinsam mit Kindern und Jugendlichen von 9 bis 16 Jahren entwickeln wir interaktive Bildungsmaterialien, die die beeindruckenden Beiträge muslimischer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Mittelalter zum Leben erwecken. Durch spannende Experimente und kreative Spiele brechen wir stereotype Denkweisen auf, fördern interkulturelles Verständnis und zeigen, wie diese historischen Errungenschaften unsere moderne Welt geprägt haben.

Aktuelles und Bekanntmachungen

Neueste Beiträge

Kontakt

Gemeinsam gedacht – Global gewonnen

WiN-Global e.V.

Email: kontakt[at]win-global.de

Bitte aktiviere JavaScript in deinem Browser, um dieses Formular fertigzustellen.
Name
Nach oben scrollen